FAQ - Häufige Fragen
Für wen ist dieses Trinkspiel geeignet?
Verfluchtt! ist für alle ab 16 Jahren geeignet. Du kannst es mit Freunden, Kolleg:innen oder sogar mit der Familie spielen. Das ganze Spiel ist so gemacht, dass es witzig ist, unterhält und richtig gute Gespräche ins Rollen bringt. Egal ob ihr euch gerade erst kennengelernt habt oder euch schon ewig kennt – peinliches Schweigen gibt’s hier nicht, nur jede Menge Spaß.
Kann man es auch zu zweit spielen oder macht’s mehr in der Gruppe?
Am meisten Spaß macht Verfluchtt! in der Gruppe – am besten mit 3 bis 8 Leuten. Dann kommt richtig Stimmung auf!
Muss man Alkohol trinken?
Auch wenn Verfluchtt! ein Trinkspiel ist, ist Alkohol absolut kein Muss. Fahrer:innen oder Leute, die keinen Alkohol trinken, können einfach ein Getränk ihrer Wahl nehmen. Und wenn jemand genug hat, wechselt man halt auf Saft oder Sprudel – das Spiel bleibt dasselbe.
Wie viel trinkt man normalerweise während des Spiels?
Kommt ganz drauf an – wer mitspielt und wer welche Aufgaben erwischt. Aber durch die abwechslungsreichen Karten wirst du auf jeden Fall locker angeheitert, ohne gleich komplett abgeschossen zu sein.
Was braucht man, um das Trinkspiel zu spielen?
Du brauchst nur das Verfluchtt!-Kartendeck, eure Lieblingsgetränke und für jede:n ein Glas. Mehr nicht – los geht’s!
Was ist in der Box enthalten?
In der Verfluchtt!-Box findest du:
- 52 einzigartige Spielkarten mit witzigen Aufgaben und Trink-Aufforderungen
- 8 Regelkarten – in jeder Runde gilt eine neue Regel für noch mehr Spaß
- 1 Anleitungskarte mit den Spielregeln
Wie groß ist die Spielbox?
Die Box ist 9,2 × 6,2 × 2,2 cm groß – also etwa so wie ein normales Kartendeck. Passt einfach in die Hosentasche, Handtasche, den Rucksack oder einfach in die Hand. Super praktisch zum Mitnehmen!
Gibt’s Erweiterungen?
Ja! Verfluchtt! gibt’s in zwei Versionen – Lustig und Freizügig. Du kannst sie einzeln spielen oder mischen. Wir empfehlen, beide Versionen nur zu kombinieren, wenn du mit mutigen und heißen Aufgaben klarkommst, die dich auch mal aus der Komfortzone holen.
 
 
 
   
  
  
 
  
  
